
Vierter internationaler SPHIRE Workshop
Vom 11. bis 13. Juni fand am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie der vierte internationale Workshop zum Software-Paket SPHIRE statt.
Im Workshop erlernten die Teilnehmer durch Vorträge, aber auch in praxisorientierten Seminaren und Diskussionen mit den Entwicklern sowohl die Handhabung der Programmpalette als auch die Durchführung aller essentiellen Schritte der Datenprozessierung, wie das "movie alignment" oder das "3D refinement" und "3D sorting". Zudem wurde die neue Erweiterung crYOLO verwendet, eine verbessertes, automatisches "particle tracking".
Das leistungsstarke Software-Paket SPHIRE für Kryoelektronenmikroskopie(EM)-Anwendungen wurde in Zusammenarbeit der Raunser Gruppe mit der Penczek Gruppe (UTHealth) entwickelt. SPHIRE (Sparx for High Resolution Electron-Microscopy) ist eine Weiterentwicklung der Kryo-EM Bildverarbeitsungssoftware SPARX, die seit Herbst 2016 als Open-Source-Software frei zugänglich ist. Eine visuell ansprechende und einfach zu handhabende Oberfläche bietet dem Nutzer eine Palette an Programmen, die ihn durch den gesamten Verarbeitungsprozess von Kryo-EM Daten führen.
JJ