Zhexin "Eric" Wang erhält den Internationalen Birnstiel-Preis 2022
 

Max-Planck-Doktorand aus Dortmund ist einer von sechs ausgezeichneten jungen Forschenden

30. September 2022

Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) gratuliert Zhexin "Eric" Wang, ehemaliger Doktorand in der Gruppe von Stefan Raunser, zum Erhalt des renommierten „International Birnstiel Award for Doctroal Studies in Molecular Life Sciences“ 2022. In einem höchst kompetitiven Auswahlverfahren wurden Eric und fünf weitere brillanten jungen Forschenden aus über 100 BewerberInnen ausgewählt. Eric hat erst kürzlich den Promotionspreis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie erhalten und wurde 2021 mit dem Dortmunder Biomedizin-Förderpreis ausgezeichnet.

Der „International Birnstiel Award for Doctoral Research in Molecular Life Sciences“ hebt herausragende Talente in den molekularen Lebenswissenschaften hervor und würdigt ihre Forschungserfolge. Er wurde 2019 ins Leben gerufen und wird jährlich von der Max-Birnstiel-Stiftung und dem Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie in Wien (IMP) verliehen. Die sechs Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine Urkunde, eine Trophäe und ein Preisgeld von 2.000 Euro bei einer feierlichen Veranstaltung in Wien im Laufe dieses Jahres. Aufgrund des sehr kompetitiven Auswahlverfahrens hat sich der Birnstiel-Preis zu einer hoch angesehenen Auszeichnung für aufstrebende Führungskräfte in der molekularen biowissenschaftlichen Forschung entwickelt.

 

Zhexin "Eric" Wang absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium am Imperial College London. 2016  wurde er in das Doktorandenprogramm des MPI in Dortmund aufgenommen Er kehrte erst vor kurzem nach Großbritannien zurück, um als Postdoktorand im Labor von Tanmay Bharat am MRC Laboratory of Molecular Biology (LMB) in Cambridge zu arbeiten.

 

Während seiner Zeit am MPI hat Eric einen neuen Ansatz zur Visualisierung von Sarkomeren mit Hilfe der Elektronen-Kryo-Tomographie und des kryofokussierten Ionenstrahlfräsens entwickelt und das erste molekulare Bild von Säugetiermuskel-Sarkomeren erstellt. Seine 3D-Rekonstruktion des Sarkomers enthüllt die Details der komplizierten Organisation der dünnen und dicken Filamente sowie der Brückenproteine, einschließlich einer einzigartigen Doppelkopf-Myosin-Konformation. Eric hat auch die erste Struktur eines bisher "nebulösen" Muskelproteins, das passenderweise Nebulin heißt, in seiner natürlichen Umgebung bestimmt. 

 

"Ich fühle mich sehr geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten und möchte meinem Doktorvater Prof. Stefan Raunser dafür danken, dass er mich während all dieser Jahre und darüber hinaus unterstützt hat. Die unschätzbaren Erfahrungen und Erinnerungen am MPI Dortmund haben mich zu einem besseren Forscher gemacht", sagt Erik.

 

Wir gratulieren Eric und wünschen ihm alles Gute und eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere!

Zur Redakteursansicht