links: 2 Mensch im Labor, rechts: junger Mann repariert einen Computer

Ausbildung am Max-Planck-Institut

Unser Institut bietet seit fast 50 Jahren jungen Menschen eine Berufsausbildung in verschiedenen Bereichen an. Dazu gehören heute die Ausbildung als BiologielaborantIn, FachinformatikerIn und als Bürokauffrau/mann. Die Azubis arbeiten dabei forschungsnah und in einem internationalen Umfeld. Neben der exzellenten Betreuung und Ausstattung haben unsere Azubis sichere Jobaussichten, denn viele werden von uns oder unseren Verbundpartnern, dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) und dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) nach der Ausbildung übernommen. 

Unsere Ausbildungsberufe

Auszubildende arbeiten im Labor
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: alle 3 Jahre, 14.08.23
Ausbilderin: Alice Kasprzynski
Telefon: +49 231 133 2524
E-Mail: alice.kasprzynski@mpi-dortmund.mpg.de mehr
Auszubildender entfernt aus einem alten Apple IMac die Festplatte.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: ca. alle 3 Jahre, 01.08.23
Ausbilder: Christoph Schwittek
Telefon: +49 231 133 2670
E-Mail: Christoph.Schwittek@mpi-dortmund.mpg.de mehr
Szene im Büro
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: ca. alle 3 Jahre
Der Bewerbungsprozess ist abgeschlossen
  mehr

 

Über uns:

Das MPI für molekulare Physiologie ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft mit biologisch-medizinischer Ausrichtung und hoher internationaler Vielfalt. Mehr als 300 Beschäftigte aus der ganzen Welt betreiben naturwissenschafltiche Grundlagenforschung. Wir wollen wissen, wie die Bausteine der Zellen sich selbst organisieren und dafür sorgen, dass bestimmte chemische Reaktionen zur richtigen Zeit am richtigen Ort geschehen – oder aber Fehler dazu führen, dass Krankheiten wie Krebs entstehen. Dazu erforschen wir die maßgeblichen Prozesse auf mehreren Ebenen. Von einzelnen Molekülen über größere Proteinkomplexe bis hin zu ganzen Zellen.

Das Institut hat eine über 100-jährige Geschichte und befindet sich seit 1996 auf dem Campus der TU Dortmund.

 

Deine Benefits:

Icons: Computer, Mikroskop

Moderne Arbeitsausstattung

Bei uns arbeitet ihr in modern ausgestatteten Laboren und Büros. Je nach Bedarf erhaltet ihr zudem eigene Laptops und weiteres Zubehör für optimale Arbeitsbedingungen.
 
Icon: Geld

Tarifliche Vergütung

Bei uns bekommt ihr eine tariflich festgelegte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Diese beträgt derzeit 1.068,26 € im ersten, 1.118,20 € im zweiten und 1.164,02 € im dritten Ausbildungsjahr.
Icon: Weihnachtsstrumpf mit Geld

Weihnachtsgeld

Im November erhaltet ihr von uns zusätzlich zu eurem Azubigehalt noch Weihnachtsgeld.
Icon: Bücher und Sparschwein

Zahlung eines Lernmittelzuschusses

Pro Ausbildungsjahr zahlen wir euch einen zusätzlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €.
Icon: Urkunde und Geld

Zahlung einer Abschlussprämie

Bei erfolgreich bestandener Ausbildung zahlen wir euch als Anerkennung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
Icon: Insel, Wasserball, Eimer und Schaufel

Urlaub

Pro Kalenderjahr stehen euch tariflich festgelegte 30 Urlaubstage zur Verfügung.
Icon: Schreibtisch mit Büchern iund Uhr

Arbeitsbefreiung zur Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung auf eure Abschlussprüfung stehen euch 5 zusätzliche freie Tage zur Verfügung.
Icon: Lupe sucht jobs

Gute Jobaussichten

Wir bemühen uns, euch nach der Ausbildung ein Arbeitsverhältnis anzubieten. Sollte dies jedoch mal nicht möglich sein, bestehen weiterhin gute Möglichkeiten für euch, denn viele Azubis werden von unseren Verbundpartnern, dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) und dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) nach der Ausbildung übernommen.
Icon: Globus

Auslandaufenthalt

Im Rahmen der Ausbildung ermöglichen wir euch bei entsprechendem Wunsch, einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt durchzuführen. Hier könnt ihr wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln und zudem eure Sprachkenntnisse erweitern.
Icon: Auto und Parkschild

Kostenlose Parkplätze

Parken könnt ihr kostenlos in unserer Tiefgarage. Sollten mal alle Parkplätze belegt sein, könnt ihr aber auch auf dem Parkplatz der Technischen Universität Dortmund kostenlos parken. Dieser ist nur wenige Minuten zu Fuß vom MPI entfernt.
Icon: Teller mit Besteck

Kantinennutzung

Verpflegen könnt ihr euch in unserer eigenen Kantine. Dort habt ihr die Wahl zwischen belegten Brötchen und Snacks. Mittags könnt ihr dort außerdem zu günstigen Preisen eine Mahlzeit erwerben. Zusätzlich erhaltet ihr auch einen Rabatt auf die Mahlzeiten in der Mensa der TU Dortmund. Diese ist ebenfalls fußläufig von unserem Institut entfernt.
Icon: Hände schütteln

Hilfe bei Problemen jeglicher Art
 

Im Rahmen des Employee & Manager Assistance Program (EMAP) habt ihr die Möglichkeit bei beruflichen, arbeitsplatzbezogenen, gesundheitlichen, mentalen oder persönlichen Problemen kostenlos und anonym jederzeit Unterstützung durch entsprechend geschultes Personal zu erhalten.

 

Deine Jugend- und Auszubildendenvertretung:

Bei Fragen und Problemen rund um deine Ausbildung kannst du dich jederzeit an deine Auszubildendenvertreterung Karolina Jubat und Neymatulla Nabi wenden.

Celine hat ihre Ausbildung zur Biologielaborantin bei uns am Institut im August 2020 begonnen und ist seit Juni 2022 bei uns die Auszubildendenvertreterin. Ihre Stellvertreterin ist Frau Karolina Kubat.

 

 

Zur Redakteursansicht