zur Öffentlichkeitsarbeit >

Nachrichten

Eigentlich passt unsere DNA gar nicht in unseren Zellkern. Deswegen liegt sie ständig verpackt vor – mal mehr, mal weniger. Besonders kompakt ist sie während der Zellteilung, wenn die Erbinformationen an die nächste Generation weitergegeben werden ...

Wie gut unser Gehirn funktioniert, hängt stark von der Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen ab. Darum werden sie regelmäßig auf ihre Funktion gecheckt – fehlerhafte Zellbestandteile werden markiert, entsorgt und recycelt; so auch die ...

Töte nicht die Boten-RNA!

16. Oktober 2024

mRNA-basierte Therapeutika und Impfstoffe sind die neue Hoffnung im Kampf gegen unheilbare Krankheiten. Eine gängige Strategie bei der Entwicklung von Arzneimitteln auf der Grundlage von Boten-RNA (mRNA) ist die Zerstörung krankheitsverursachender ...

Rund 1.200 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose „Gastrointestinaler Stromatumor“, kurz GIST – eine seltene Krebsart, bei der die Tumoren in den Wänden der Verdauungsorgane entstehen und die schnell Resistenzen gegen gängige ...

In Zellen wimmelt es von Millionen verschiedener Biomoleküle, die chaotisch durch ihre Unterstrukturen diffundieren. Und doch kann eine exquisite funktionelle und räumliche Genauigkeit ihrer Funktion gewährleistet werden. So interagieren ...

Zur Redakteursansicht