Das Labor von Stefan Raunser wurde als eines der ersten beiden Labore innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft von My Green Lab als nachhaltiges Green Lab mit Silber zertifiziert. 03. Dezember, 2024
Dortmunder Max-Planck-Forschende haben die Rolle des Enzyms PLK1 bei der Regulierung der Wiederherstellung von Zentromeren nach der Zellteilung aufgedeckt 07. Oktober, 2024
Wir gratulieren den besten Biologie-AbiturientInnen NRWs, die im Rahmen eines Festakts vom VBIO mit dem Karl-von-Frisch Preis am MPI in Dortmund ausgezeichnet wurden. 20. Juni, 2024
Drei MPI-Forschende erhalten Preis für medizinisch relevante Spitzenforschung auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie und des Proteinabbaus 29. Mai 2024
Eine von MPI-Forschenden entwickelte Strategie zur Bewertung der Rolle der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung (LLPS) bei der Zellteilung zeigt eine geringe Vorhersagekraft etablierter LLPS-Tests 23.April 2024
Dortmunder Max-Plank-Forschende entschlüsseln auf molekularer Ebene, wie ringförmige Forminproteine das Wachstum von Aktinfilamenten in Zellen fördern 16.April 2024
Am 21.02.24 hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie besucht und sich über die exzellente Forschungsarbeit des Instituts informiert. 21. Februar 2024
Dortmunder ChemikerInnen haben die ersten Inhibitoren des krebsrelevanten RNA-Modifikators METTL16 identifiziert und damit einen ersten Schritt in Richtung neuer Therapiemöglichkeiten getan 8. April 2024
Peter 't Hart, Gruppenleiter am Chemical Genomics Centre der Max-Planck-Gesellschaft in Dortmund, erhielt den Bachem AtPS Award for Peptide Science für seine Forschung über Protein-RNA-Interaktionen während des 12. Österreichischen Peptid-Symposiums am 5. Dezember 2023 in Wien, Österreich. 21. Dezember 2023
Max-Planck-Forschende decken auf, wie Phosphat aus Aktinfilamenten freikommt – ein Schlüsselsignal, das ältere Filamente für den Abbau vorbereitet 27. September, 2023
Professor Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann erhält den Otto-Hahn-Preis 2023 für seine innovative Wirkstoffforschung an der Schnittstelle von Chemie und Biologie. 21. September, 2023
Dortmunder Max-Planck-Forschende zeigen, wie die Signalmoleküle BMP und FGF während der Embryonalentwicklung als Gegenspieler agieren und so die Zelldifferenzierung lenken 18. September, 2023
Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten 11. August, 2023
Für seine außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Muskelforschung wird Zhexin „Eric“ Wang mit der renommierten Otto-Hahn-Medaille 2022 der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet 22. Juni, 2023
Max-Planck-Forschende aus Dresden, Dortmund, Frankfurt am Main und Göttingen haben gemeinsam den ersten Nachweis eines Proteinkomplexes erbracht, der für den Transport von Boten-RNA in Neuronen verantwortlich ist 01. Juni, 2023
Ein Team aus RNA-Forschern, Chemikern und Krebsbiologen aus Florida, Dortmund und Münster hat neue Möglichkeiten entwickelt, RNA von Krebsgenen mit Natur-inspirierten Substanzen zu eliminieren 24. Mai, 2023
Dortmunder Max-Planck-Forschende haben eine Software entwickelt, die Proteine in der Kryo-Elektronentomographie genau erkennt, auswählt und so die mühsame händische Selektion ersetzt 15. Mai, 2023
Die Europäische Förderation für Medizinischen Chemie und Chemische Biologie hat Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann mit dem „Nauta Pharmacochemistry Award in Medicinal Chemistry and Chemical Biology“ ausgezeichnet 16. Mai 2022
Max Planck Forschende liefern einen ersten 3D-Schnappschuss des CCAN-Proteinkomplexes und werfen grundlegende Fragen zur Herstellung künstlicher Chromosomen auf 13. Mai 2022
Stefan Raunser wurde aufgrund seiner außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen 12. Mai 2022
Dortmunder Max-Planck-Forscher erhält 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung innovativer molekularer Kleber mit therapeutischem Potenzial 22. November 2022
Forschende des Max-Planck-Instituts in Dortmund bilden die Struktur des Muskelproteins Nebulin mit Hilfe der Kryo-Elektronentomographie ab 17. Februar 2022
Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln 9. Februar 2022
MPI für molekulare Physiologie erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Zuschuss in Höhe von 99.856,00 Euro 21. Dezember 2021
Max-Planck-Forscher entschlüsseln die Funktionsweise von Kaliumkanälen in Insekten und entdecken neue Möglichkeiten, sie mit Insektiziden anzugreifen 10. Dezember 2021
Interdisziplinäres Team von Max-Planck-WissenschaftlerInnen entschlüsselt rätselhaften Mechanismus der Aktinverzweigung im Zytoskelett 17. September 2021
In kleinem Kreis wurde Lukas Braun, Auszubildender zum Fachinformatiker/Systemintegration, der Azubipreis der Max-Planck-Gesellschaft 2021 übergeben. 6. September 2021
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland hat Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Kinne, den ehemaligen Direktor des MPI (1983 – 2005), ausgezeichnet. 25. August 2021
Bekannt und doch ungeahnt: Unerwartet viele Wirkstoffe beeinflussen den Cholesterinhaushalt und dadurch womöglich eine SARS-CoV-2-Infektion 22. Juli 2021
Die Boehringer Ingelheim Stiftung fördert Dr. Charles Loh mit 900.000 Euro für die Entwicklung innovativer, wirkstoffartiger Zuckermoleküle 1. Juli 2021
Max-Planck-Wissenschaftler bauen das Kernstück der Zellteilung, das Kinetochor, vollständig nach und kommen so der Herstellung künstlicher Chromosomen einen Schritt näher 30. Juni 2021
Ein interdisziplinäres Forscherteam am MPI Dortmund hat eine synthetische Zelle mit lebensähnlichen Eigenschaften geschaffen und so grundlegende Prinzipien der Morphogenese und zellulären Wahrnehmung offenbart. 24. Juni 2021
Forschungskonsortium um Prof. Andrea Musacchio erhält DFG-Förderung für die Erforschung der molekularen Mechanismen von Zellzustandsübergängen 25. Mai 2021
Für ihre außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Chemischen Biologie wird Dr. Elena Reckzeh mit der Otto-Hahn-Medaille 2020 der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. 28. April 2021
Neu entwickeltes Konzept der Arbeitsgruppe um Aneta Koseska beschreibt, wie Zellen sich mit Hilfe von Zell-Zell-Kommunikation entwickeln und spezialisieren 16. Februar 2021
Forschende des Max-Planck-Instituts in Dortmund decken mithilfe der Kryoelektronentomographie ungeahnte molekulare Details des Sarkomers auf 24. März 2021
Beitritt in Stammzellnetzwerk eröffnet MPI Dortmund vielfältige Möglichkeiten zum transdisziplinären Austausch in der biomedizinischen Forschung 8. September 2020
Für seine Lebensleistung auf dem Gebiet der Peptid- und Proteinchemie wurde Herbert Waldmann mit dem "Josef Rudinger Memorial Lecture Award" ausgezeichnet 20. Mai 2020
Andrea Musacchio erhät den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2020 für seine bahnbrechenden strukturbiologischen Arbeiten zur Zellteilung. 5. Dezember 2019
Promotionsstudierende der TU Dortmund, des Chemical Genomics Centre und des Max-Planck-Instituts (MPI) Dortmund haben das erste International Chemical Biology Society (ICBS) Chapter in Europa gegründet. 11. September 2019